DE-48155 Münster
... Teil unseres gesamten Substrat Angebots. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu. HUMUSAN Qualitäts-Blumenerde Das Hochwertige Allround-Talent ... Zum Produkt SERANA Blumenerde Für alle Grün- und Blühpflanzen ... Zum Produkt HUMUSAN Rhododendronerde Für eine exotische Blütenpracht brauchen Rhododendren und Azaleen kalkarme Böden ... Zum Produkt...
Passende Produkte
HUMUSAN Profi-Substrate
HUMUSAN Profi-Substrate
Andere Produkte
Humusan
Humusan
Portfolio (2)
DE-26683 Saterland
...Supraflor Rindenhumus eignet sich für alle Anwendungsbereiche im Garten, besonders für Gemüse- und Blumenbeete, Rasenflächen und zur Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Für die Pflanzung von Moorbeetkulturen empfiehlt sich Supraflor Rhododendron- und Moorbeeterde. Supraflor Rindenhumus besteht zu 100% aus heißfermentierter Nadelholzrinde (Rindenhumus). Supraflor Rindenhumus eignet sich für...
Portfolio (8)
DE-56330 Kobern-Gondorf
...Das tut nicht nur dem Kübel gut, sondern schont gleichzeitig noch die Umwelt. Damit die Hortensie auch im Pflanzgefäß gut gedeiht und sich ihre Wurzeln problemlos ausbilden können, empfiehlt es sich, diese alle 2-3 Jahre umzutopfen. Topfhortensien im Pflanzgefäß setzen Topfhortensien benötigen viel Wasser. Daher ist zunächst darauf zu achten, dass ihr Pflanzgefäß über einen Wasserablauf verfügt. Dazu reicht häufig ein Loch im Boden. Dieses können sie bedecken zum Beispiel mit Tonscherben. Alternativ einet sich auch ein mineralisches Substrat wie zum Beispiel Lava oder Blähton. So entsteht eine Drainage-Schicht im Kübel, welche Wasser speichern kann und gleichzeitig die Staunässe verhindert. Die Schicht kann ca. ¼ bis 1/3 des Kübels betragen. Nun kommt ein spezielles Pflanzsubstrat zum Einsatz. Wir empfehlen die Rhododendronerde torffrei. Bringen Sie eine ca. 20 cm starke Schicht auf. Nun nimmt man die Topfhortensie aus dem Kunststoffgefäß, lockert die Wurzelballen und setzt die Pflanze ein. So wird das Wurzelwachstum angeregt. Rundherum mit Erde auffüllen und prüfen ob die Pflanze genügend Halt im Kübel hat. Anschließend gut aufgießen Richtige Erde für Hortensien Damit sich Hortensien optimal entwickeln, müssen Standort, Kübel und Erde passen. Es sind anspruchsvolle Pflanzen mit speziellen Bedürfnissen. Bei der verwendeten Erde gilt es darauf zu achten, dass diese ausreichend Wasser speichern kann. Das Heimatgebiet von Hortensien sind Wälder, wo der Schatten großer Bäume für ein gutes heranwachsen sorgt. Der Waldboden ist locker, tiefgründig. Durch den natürlichen Rotteprozess von Laub und Nadeln eher sauer, was den pH-Wert angeht. Hortensienerde verwenden Generell sollte der pH-Wert einer Hortensienerde leicht sauer sein, eine lockere Struktur haben und einen guten Anteil Rindenhumus enthalten. Für diese Pflanzen ist es erforderlich, ein spezielles Pflanzsubstrat zu verwenden, welches keinen Kalk enthält. Hier eignet sich besonders eine Rhododendronerde. Mit ihren Eigenschaften, auf stark zehrende Pflanzen abgestimmt, hat man eine gute Basis für die Aufzucht. Idealerweise ist dieses Substrat zudem wirksam vorgedüngt. Die Rhododendronerde gibt es mittlerweile torffrei. Damit wird der Abbau von Torf in den Mooren verhindert. Die Pflanzen- und Tierwelt wird so wirksam geschützt. Wenn Sie eine Hortensie in einen Kübel pflanzen möchten, so müssen Sie sich auch mit dem dafür geeigneten Substrat befassen. Hortensien brauchen eine leicht saure Erde, die keinen Kalk enthält. Ideal für das Befüllen des Kübels ist deshalb eine spezielle Azaleen-Erde aus dem Handel, denn diese erfüllt alle Bedürfnisse der Hortensie.
Portfolio (4)
CH-9443 Widnau
... Lagen wintergrün. Höhe 1,2 – 1,5 m. Ölweide (Elaeagnus ebbingei) Glänzend dunkelgrüne Blätter, unterseits silbergrau. Duftende, weisse Blüten September bis November, gute Bienenweide. Schnittverträglich und trockenheitsresistent. Höhe 1,5 – 2,5 m Lavendelheide (Pieris japonica) Die attraktiven endständigen Blütenrispen öffnen sich zwischen März und Mai. Da die Blütenknospen bereits im Herbst gebildet werden, sind sie den ganzen Winter über eine Zierde. Lavendelheiden benötigen einen humosen, sauren Boden (Rhododendron- Erde). Blü...
Passende Produkte
Pflanzengefässe
Pflanzengefässe
Andere Produkte
Gartengestaltung
Gartengestaltung
Portfolio (3)
...Erde, Dünger und Abdeckmaterial Abdeckvlies € 2,50 Unkrautvlies € 49,90 Blumenerde 18 L € 6,99 Blumenerde 45 L € 9,99 Pflanzenerde 45 L € 12,90 Profi-Erde 70 l € 13,50 Hochbeeterde 45 l € 11,49 Rosenerde 40 l € 10,99 Aussat- und Kräutererde 18 l € 7,49 Rhododendronerde 45 l € 9,99 Bio Mediterrane Pflanzen-Erde 18 L € 9,95 Lärchen-, Zierrinde 60 l € 10,50 Piniendekor grob 60 l € 15,95 Bio...
Andere Produkte
Gartengestaltung
Gartengestaltung
Portfolio (2)
DE-50389 Wesseling
...Viele Sorten: Komposterde, Mulche, Pflanzenerde, Pinienrinde, Premiumerde für drinnen+draussen, Rhododendronerde, Spezialerden...
Produktion von Spezialerden, Blumenerden, Substraten, Gartenfaser, Rindenmulch, Lärchenrinde, Holzdekor, Dünger. Für Gärtner, Baumärkte, Baumschulen, Gartengestalter, Wiederverkäufer...
Portfolio (10)
Ähnliche Suchen